JRC Scientific and Technical Reports, 2008:
“As is outlined in Annex II, the situation in Romania appears to be somewhat different. It
continues to be difficult to obtain clear and authoritative information on the status of the
UMMT management facilities at Feldioara, which are part of an ongoing uranium ore
milling operation. It may need to be investigated by what means (e.g. application of
Directive 97/11/EC and of the Aarhus-Convention in case of license extensions) more
openness could be achieved, although the submissions to the ‘Joint Convention’ (IAEA,
1997) go already some way now. While Romania assured in their submission that
remediation works are undertaken according to internationally accepted standards and
practices, very little authoritative information on the actual operations is coming forward.” (pag.16)
Current State – It appears that the majority of UMMT legacies in Europe have been
made safe and are remediated to acceptable environmental standards. There remain a few
open cases, where the respective projects have not been concluded yet, but are well under
way. In some cases, notably for Romania, little substantive information on the current
state of UMMT facilities and any plans for their closure and remediation are available. (pag. 19)
The Long-Term Safety of Uranium Mine and Mill Tailing Legacies in an Enlarged EU, W. Eberhard Falck, JRC Scientific and Technical Reports, 2008,(https://publications.jrc.ec.europa.eu/repository/bitstream/JRC49047/jrc49047.pdf)
JRC Scientific and Technical Reports, 2008 (Wissenschaftliche und technische Berichte der GFS, 2008): “Wie in Anhang II dargelegt, scheint die Situation in Rumänien etwas anders zu sein. Es ist nach wie vor schwierig, klare und verlässliche Informationen über den Stand der UMMT-Verwaltungseinrichtungen in Feldioara, die Teil eines laufenden Uranerzes sind Fräsvorgang. Möglicherweise muss untersucht werden, mit welchen Mitteln (z. B. Anwendung von Richtlinie 97/11/EG und des Aarhus-Übereinkommens (im Falle von Führerscheinverlängerungen) mehr Offenheit erreicht werden könnte, obwohl die Eingaben zum “Gemeinsamen Übereinkommen” (IAEO, 1997) schon ein Stück weiter. Rumänien versicherte in seiner Stellungnahme, dass Die Sanierungsarbeiten werden nach international anerkannten Standards durchgeführt und Praktiken gibt es nur sehr wenige verlässliche Informationen über die tatsächlichen Operationen.” (Seite 16) Aktueller Stand – Es scheint, dass die Mehrheit der UMMT-Vermächtnisse in Europa sicher gemacht und nach akzeptablen Umweltstandards saniert. Es bleiben noch einige offene Fälle, bei denen die jeweiligen Projekte noch nicht abgeschlossen sind, aber Weg. In einigen Fällen, insbesondere in Rumänien, wurden nur wenige substanzielle Informationen über die Der Zustand der UMMT-Einrichtungen und alle Pläne für deren Schließung und Sanierung sind verfügbar. (Seite 19)